Am Freitag, dem 27. Dezember 2024, verzeichneten die US-Börsen einen Rückgang, der hauptsächlich auf Verluste im Technologiesektor zurückzuführen war. Der S&P 500 fiel um 1,1 % und der Nasdaq Composite um 1,5 %. Besonders betroffen waren Unternehmen wie Tesla mit einem Minus von 5 % und Nvidia mit einem Rückgang von 2,1 %.
Trotz dieser Verluste bleibt der S&P 500 im bisherigen Jahresverlauf mit einem Plus von 25 % deutlich im positiven Bereich. Ein Großteil dieses Wachstums ist auf die sogenannten „Magnificent 7“ zurückzuführen: Apple, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet, Nvidia und Tesla. Diese Unternehmen haben etwa die Hälfte der Gesamtrendite des S&P 500 in diesem Jahr ausgemacht.
Analysten weisen darauf hin, dass die gestiegenen langfristigen US-Anleiherenditen, insbesondere die 10-jährigen Treasury-Renditen, die auf 4,63 % gestiegen sind, die Attraktivität von Wachstumsaktien wie denen im Technologiesektor mindern. Höhere Renditen erhöhen die Finanzierungskosten und können somit die Gewinne dieser Unternehmen belasten.
Es wird erwartet, dass die Märkte in den kommenden Wochen eine erhöhte Volatilität aufweisen könnten, da die Aktienkurse das Gewinnwachstum der Unternehmen übertroffen haben. Anleger sollten daher wachsam bleiben und ihre Portfolios entsprechend diversifizieren, um potenzielle Risiken abzufedern.