The Quant

The Quant

Europäische Aktienmärkte steigen dank Technologiewerten

Am Freitag, dem 27. Dezember 2024, verzeichneten die europäischen Aktienmärkte leichte Zuwächse, wobei der paneuropäische STOXX 600 Index um 0,4 % auf den höchsten Stand seit dem 19. Dezember stieg. Besonders der Technologiesektor trug mit einem Plus von 0,7 % zu diesem Anstieg bei.

Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Jahresperformance des STOXX 600 mit einem Anstieg von 5,7 % hinter der des US-amerikanischen S&P 500 zurück, der im selben Zeitraum um 26,6 % zulegte. Analysten führen dies auf geopolitische Spannungen und ein langsames Wirtschaftswachstum in Europa zurück.

In Großbritannien zeigte sich der FTSE 100 Index nahezu unverändert, während der FTSE 250 um 0,25 % nachgab. Der Energiesektor profitierte von steigenden Ölpreisen, während der Bergbausektor aufgrund eines starken US-Dollars Verluste verzeichnete.

In den Vereinigten Arabischen Emiraten entwickelten sich die Aktienmärkte uneinheitlich. Der Dubai-Index stieg um 0,3 %, während der Abu Dhabi-Index um 0,5 % fiel. Steigende Ölpreise und Erwartungen an Konjunkturmaßnahmen in China beeinflussten die Märkte positiv.

Anleger sollten die Entwicklungen in den globalen Aktienmärkten genau verfolgen, insbesondere im Technologiesektor, der weiterhin eine treibende Kraft darstellt. Zudem ist es wichtig, die Auswirkungen geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Indikatoren auf die Märkte im Auge zu behalten.