Wir verfolgen eine hybride Strategie, die auf einer Kombination aus fundamentaler, wachstumsorientierter, technischer und quantitativer Analyse basiert. Ergänzend setzen wir gezielt auf Hedge-Strategien, um das Portfolio optimal abzusichern und gleichzeitig attraktive Renditen zu erzielen.
Da unser Börsenbrief erst 2024 aufgelegt wurde, verweisen wir für das Erfolgstracking auf unseren Börsenbrief-Manager und Analysten Yul Süverkrüp, der mit seinem Depot eine durchschnittliche Rendite von 32,49 % p.a. erzielen konnte. Dabei gab es keine Drawdowns von über 10 %. Er handelt mit Aktien, Anleihen, Optionen, Devisen, Indexfonds, Kryptowährungen und Rohstoffen.
Trotz der hohen Performance empfehlen wir, nicht mehr als 30 % des eigenen Portfolios zum Kopieren zu nutzen, und raten zu einer Core-Satellite-Strategie. Der Core sollte eine Mischung aus NASDAQ, S&P 500, MSCI World und Emerging Markets enthalten. Wie viel welcher Index gewichtet werden sollte und ab wann sich gehebelte Indexfonds lohnen, erfahren Sie in jeder Ausgabe des Börsenbriefs.
Da unser Börsenbrief erst 2024 aufgelegt wurde, verweisen wir für das Erfolgstracking auf unseren Börsenbrief-Manager und Analysten Yul Süverkrüp, der mit seinem Depot eine durchschnittliche Rendite von 32,49 % p.a. erzielen konnte. Dabei gab es keine Drawdowns von über 10 %. Er handelt mit Aktien, Anleihen, Optionen, Devisen, Indexfonds, Kryptowährungen und Rohstoffen.
Trotz der hohen Performance empfehlen wir, nicht mehr als 30 % des eigenen Portfolios zum Kopieren zu nutzen, und raten zu einer Core-Satellite-Strategie. Der Core sollte eine Mischung aus NASDAQ, S&P 500, MSCI World und Emerging Markets enthalten. Wie viel welcher Index gewichtet werden sollte und ab wann sich gehebelte Indexfonds lohnen, erfahren Sie in jeder Ausgabe des Börsenbriefs.